Makler vs. Privatverkauf: Warum sich Eigentümer oft selbst im Weg stehen
Der Klassiker: „Ich versuche es erstmal selbst.“
Ob im Freundeskreis oder auf Immobilienportalen – immer mehr Eigentümer entscheiden sich zunächst für den privaten Hausverkauf, um die Maklerprovision zu sparen. Die Realität? Oft bleibt am Ende weniger übrig – und das bei deutlich höherem Aufwand und Risiko.
Warum der Privatverkauf oft teurer wird
Viele unterschätzen, wie komplex ein Immobilienverkauf ist:
- Fehlerhafte Preisermittlung führt dazu, dass sich ein Haus monatelang nicht verkauft – oder zu günstig abgegeben wird.
- Fehlende Bonitätsprüfung der Käufer kann zur bösen Überraschung werden.
- Laienhafte Exposés oder schlechte Fotos lassen das Objekt im schlechten Licht erscheinen.
- Rechtliche Fallstricke, etwa in der Vertragsformulierung oder bei Rückabwicklung, werden übersehen.
Als professionelle Maklerin kenne ich nicht nur den Markt – ich weiß auch, wie Interessenten ticken, welche Fragen kommen und wo man Verhandlungsspielräume hat, ohne den Preis zu ruinieren.
Was ein Makler wirklich leistet
Ein guter Makler sorgt für einen Verkauf, der nicht nur rechtlich sicher ist, sondern auch emotional stimmig und finanziell stark. Bei Katja Nabo Immobilien biete ich:
- Marktgerechte Bewertung auf Basis aktueller Daten
- Hochwertige Exposés & Fotos, die verkaufen
- Gezielte Vermarktung auf den richtigen Kanälen (inkl. SEA)
- Professionelle Käuferkommunikation & Preisverhandlungen
Fazit: Professionell verkaufen lohnt sich
Wer mit Profis arbeitet, spart nicht nur Zeit und Nerven – sondern maximiert den Verkaufserlös.
👉 Sie überlegen, selbst zu verkaufen? Lassen Sie uns sprechen. Eine Erstberatung ist kostenlos – und bringt oft neue Klarheit.